Irrtum, 14 Tage Rückgabe bei Abholware
Abholware kann ich zurückgeben – NEIN! Kann ich meine bestellte und abgeholte Ware (Abholware) einfach zurückgeben, wenn sie mir nicht mehr gefällt? Bei Produkten, die jemand im Internet (oder per…
mehrHerr Rechtsanwalt Jörg Reich, Gießen, berät und vertritt zum Thema Arbeitsrecht (Fachartikel zum Thema) sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber sowie mittelständische und kleine Unternehmer in außergerichtlichen und gerichtlichen Belangen, insbesondere zu folgenden Themengebieten:
Rechtsbeziehungen zwischen Verleiher und Leiharbeitsnehmer, zwischen Entleiher und Leiharbeitsnehmer, zwischen Verleiher und Entleiher; kollektivrechtliche Besonderheiten des Leiharbeitsverhältnisses sowie internationale Beziehungen.
Insbesondere die Gestaltung und Umsetzung von Arbeitsverträgen; Meldepflichten des Arbeitgebers; Probe- und Aushilfsarbeitsverhältnis, Nebenbeschäftigung; Teilzeitarbeit; Pflichten des Arbeitnehmers aus dem Arbeitsvertrag; Pflichten des Arbeitgebers aus dem Arbeitsvertrag; Arbeitsrecht; Arbeitsvergütung; Bemessung, Zuschläge, Abzüge, Sonderformen; Arbeitsvergütung ohne Arbeitsleistung. Beendigung des Arbeitsverhältnisses ; der Aufhebungsvertrag; ordentliche und außerordentliche Kündigung; allgemeiner Kündigungsschutz; der Kündigungssschutz nach dem KschG.
Förderungsmaßnahmen nach dem BAföG; Förderung nach dem Arbeitsförderungsgesetz; Förderung der Berufsausbildung; Förderung der beruflichen Fortbildung und Umschulung.
Betriebsnachfolge; Gesamtrechtsnachfolge; Einzelrechtsnachfolge; Auswirkung der Betriebsnachfolge des Unternehmers sowie Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats.
Realisierung von Masse- und Konkursforderungen; Kündigung des Arbeitsverhältnisses im Konkurs; Vergleichsverfahren; Zwangsversteigerung; Gesamtvollstreckungsverfahren; Sanierung durch Übertragung.